Referenzen

Referenzen

Biedermeier, Schreibschrank, Deutschland um 1840 Referenzen

Biedermeier, Schreibschrank - Antikwerk-Berlin - ReferenzenBiedermeier, Schreibschrank - Antikwerk-Berlin - ReferenzenBiedermeier, Schreibschrank - Antikwerk-Berlin - Referenzen

Durch eine Lagerung unter schlechten klimatischen Bedingungen war eine teilweise Demontage des Korpus, eine Begradigung der Schreibplatte und der Schubladenfronten nötig. Die Lauf-und Streichleisten wurden ersetzt bzw. aufgedoppelt und Zierelemente ergänzt.
Auf Grund großflächiger Feuchtigkeitsschäden mußte eine neue Schellack-Politur aufgebaut werden.

Referenzen


Historismus, Aufsatzkommode, Frankreich um 1880

Kommode Historismus - Antikwerk-Berlin - ReferenzenDetail Kommode Historismus - Antikwerk-Berlin - Referenzen

Es erfogte eine Ergänzung von beschädigten Schnitzteilen, deren farbliche Anpassung und eine Regenerierung der Politur mit abschließendem Wachsauftrag.

Referenzen


Louis seize-Stil, Armlehnstuhl um 1900

Louis seize - Antikwerk-Berlin - ReferenzenLouis seize - Antikwerk-Berlin - ReferenzenLouis seize - Antikwerk-Berlin - Referenzen

Die Oberfläche wurde nach dem Abbeizen leicht angeschliffen und mit einer Schellack-Wachs-Politur versehen. Die Posterung wurde ferner mit Rosshaar, Afrik-Fasern, Polsterfedern und weiteren traditionellen Materialien restauriert.
Referenz


Biedermeier, Kommodensekretär um 1860

Biedermeiersekretär - Antikwerk-Berlin - ReferenzenBiedermeiersekretär - Antikwerk-Berlin - ReferenzenBiedermeiersekretär - Antikwerk-Berlin - Referenzen

Im Fundzustand wies der Sekretär erheblichen Substanzverlust auf. Die Schreibplatte wurde mit authentischem Sägefurnier auf verzugsfreier Unterkonstruktion rekonstruiert. Das Furnier wurde ebenfalls bei der Ergänzung der Füße und einer Schubladenfront verwendet. Scharniere und Halterungen des Deckels wurden nach Befund ergänzt. Bandintarsien in Mauerwerkoptik, Schlüsselbuchsen aus Bein und ein vergoldetes Gipskapitell sind ersetzt worden. Fassung und Originalpolitur konnten als Grundlage für den Aufbau der Politur dienen.
Referenz


Historismus, Nussbaumstuhl um 1880 

Wiener Geflecht_01Wiener Geflecht_02

Das beschädigte Geflecht wurde entfernt und die Rückseitige Nut gesäubert. Die Krümmung der Rückenlehne wurde beim Einziehen des neuen Geflechts von Hand berücksichtigt. nach dem Verfüllen der Nut mit einer Gips-Sägemehlmischung wurde die vorher entfernte Blende aus Nussbaumfurnier wieder verleimt und verpresst.